Montageprüfung Einbauküchen – 5 präzise Prüfchecks & Passgenauigkeit | SV Sudhoff (Werl + 100 km)

Leistung · Innenausbau / Möbel

Montageprüfung Einbauküchen – Passgenauigkeit nachvollziehbar dokumentiert

Ausschnitte, Passleisten, Fugen, Geräteeinbau, Sicherheitsabstände und Funktion – neutral bewertet und verständlich dokumentiert. Region Werl + 100 km.

KüchenmontagePassleistenFugenbildGeräteeinbau

Ersteinschätzung anfragen FAQ lesen →

Leistung im Überblick

  • Überprüfung von Ausschnitten (Arbeitsplatten, Spülen, Kochfelder) – Maßhaltigkeit & Kantenqualität
  • Beurteilung der Passleisten & Fugenverläufe – Spaltmaße, Übergänge, Wandanschlüsse, Silikonfugen
  • Kontrolle des Geräteeinbaus – Belüftung, Auflage, Befestigung, elektrische Sicherheit
  • Bewertung von Fronten & Schattenfugen – Gleichmäßigkeit, Flucht, Toleranzen
  • Prüfung von Sicherheitsabständen nach Hersteller- & Normvorgaben
  • Dokumentation mit Fotos, Messwerten und klarer Prioritätenliste

Warum eine Montageprüfung sinnvoll ist

Gerade bei hochwertigen Küchen führen wenige Millimeter zu sichtbaren Differenzen. Eine sachverständige Montageprüfung Einbauküchen schafft Klarheit: Sind die Spaltmaße systemgerecht? Stimmen die Belüftungen? Wurden Arbeitsplatten fachgerecht verbunden und Geräte sicher montiert? Ich dokumentiere neutral, verständlich und besprechungsfest – damit alle Beteiligten zielgerichtet nachbessern können.

Typische Fragen aus der Praxis

Häufig geht es um ungleichmäßige Fugenbilder, unpassende Passleisten, zu knappe Ausschnitte an Spülen/Kochfeldern oder fehlende Belüftung bei Backöfen und Kühlschränken. Auch schiefe Hängeschränke oder zu schwache Befestigungen treten auf. Im Gutachten ordne ich die Punkte nachvollziehbar ein – mit Bezug auf Herstellervorgaben und anerkannte Regeln der Technik.

Die 5 präzisen Prüfchecks

1) Unterlagen & Vereinbarungen

Abgleich von Planung, Aufmaß, Herstellerunterlagen und vertraglichen Zusagen. So wird klar, was vereinbart und was technisch nötig war.

2) Ausschnitte & Plattenstöße

Maße, Kantenqualität, Dehnfugen, Verbindungssysteme; Feuchteschutz an Spülausschnitten und Wangenanschlüssen.

3) Passleisten & Fugenbild

Spaltmaße und Fluchten, Silikonfugen (Haftung/Geometrie), saubere Abschlüsse an Wand/Decke.

4) Geräteeinbau & Belüftung

Auflage/Befestigung, Elektro-/Wasseranschluss, Lüftungsquerschnitte und Mindestabstände laut Hersteller.

5) Funktion & Sicherheit

Leichtgängigkeit, Spaltverhalten, Türdämpfung, Auszugslasten; Sicht auf mögliche Gefährdungen.

Praxis-Check: Läuft Ihr Fett in der Pfanne immer in eine Richtung?

Dann deutet das auf Neigung/Ebenheitsabweichung der Arbeitsplatte oder des Unterschrankverbands hin. In der Montageprüfung messe ich Gefälle mit Wasserwaage/Neigungsmesser und prüfe die Aussteifung der Unterschränke, Verbindung der Platten sowie die Justierung der Sockelfüße. Ergebnis: klare Angabe in mm/m und eine Empfehlung, wie sich die Ebenheit fachgerecht herstellen lässt (Nachjustieren, Unterfüttern, Verbinder nachsetzen, ggf. erneutes Ausrichten).

Hinweis: Technische Informationen der Hersteller und Verbände (z. B. RAL, VFF) werden in die Bewertung einbezogen, sofern einschlägig.

Häufige Fehlerbilder bei Küchenmontagen

Unsaubere Silikonabschlüsse

Fugen mit Hohlstellen oder mangelnder Haftung führen zu Feuchteeintritten. Ich prüfe Fugenquerschnitt, Haftflächen und angrenzende Materialien – auch in Bezug auf Reinigbarkeit und mögliche Mikrospalten.

Zu knapper Ausschnitt

Spülen-/Kochfeldausschnitte benötigen Toleranz und Schutz vor Quellschäden. Zu geringe Abstände begünstigen Spannungsrisse; hier empfehle ich eine Nacharbeit mit Kantenversiegelung.

Fehlende Belüftung

Backöfen, Kühlschränke und Geschirrspüler brauchen definierte Lüftungsquerschnitte. Ich kontrolliere Zu-/Abluftwege und messe ggf. Temperaturanstiege bei Probelauf.

Schwache Befestigungen

Oberschränke oder Hochschränke müssen die Last sicher abtragen. Ich bewerte Dübel/Schrauben, Untergrund und Schrankverbinder – und dokumentiere Randabstände.

Wie läuft die Bewertung Schritt für Schritt ab?

  1. Sichtung: Unterlagen, Pläne, Herstellerinfos; Abgleich mit gelieferter Ausführung.
  2. Messungen: Ebenheit/Neigung, Spaltmaße, Gerätefreiräume, Lüftungsquerschnitte.
  3. Beobachtung: Funktionstests (Schub-/Türlauf, Dämpfung, Geräusche, Temperatur).
  4. Fotodoku: Übersichten/Details mit Positionsangaben – besprechungsfest.
  5. Einordnung: Bezug zu a. R. d. T. und Herstellervorgaben, klare Prioritätenliste.

Auf Wunsch begleite ich auch die Abnahme oder führe eine neutrale Privatgutachten-Bewertung durch – je nach Ziel und wirtschaftlichem Nutzen.

Ablauf & Termin

  1. Vorab-E-Mail mit Fotos/Unterlagen → kurze Einordnung
  2. 15-Min-Telefonat – Ziel & Schwerpunkt festlegen
  3. Ortstermin – Prüfung, Messungen, Fotodoku
  4. Ergebnis – Prioritätenliste, auf Wunsch Privatgutachten

Erste Schritte klären FAQ lesen →

Ersteinschätzung zur Küchenmontage anfragen

Bitte senden Sie mir Fotos & Unterlagen per E-Mail. Nach Sichtung telefonieren wir 15 Minuten und klären das sinnvolle Vorgehen.

✉️ E-Mail senden 📞 02384 / 941111

Kostenloses telefonisches Erstgespräch (15 Min) – Vorab-E-Mail mit Bildern erforderlich.

Vorab-E-Mail senden