Leistung · Fenster & Außentüren
Beweissicherung Fenster Türen Werl – belastbar & neutral dokumentiert
Mit der Beweissicherung Fenster Türen Werl sichere ich den Ist-Zustand nachvollziehbar: klare Befundtexte, Fotodokumentation mit Lagebezug und relevante Messwerte. Ergebnis ist eine digitale Belegmappe, die Abnahmen, Nachbesserungen oder Klärungen fachlich tragfähig macht.
Werl + 100 kmKurzfristig bei FristenDigitale Belegmappe
Leistungsumfang – was wird gesichert?
Die Dokumentation ist so aufgebaut, dass sie später eindeutig zuzuordnen, suchbar und zitierbar ist. Dazu gehören:
- Zustandsprotokoll mit Datum/Uhrzeit/Ort, Bauteilzuordnung und präzisen Befundtexten
- Fotodokumentation (Übersichten & Details) mit Maß- oder Lagebezug
- Messwerte (sofern relevant): Maße, Bedienkräfte, Feuchte, Schließmaße
- Stichproben zu Anschlussfugen, Befestigungen, Entwässerung/Schwellen
- Digitale Belegmappe – strukturiert, durchsuchbar, besprechungsfest
Hinweis: Die Beweissicherung stellt primär den Zustand dar. Vertiefte Ursachen-/Verantwortlichkeitsfragen kläre ich im Rahmen der Schadensbewertung oder eines Privatgutachtens.
Warum Beweissicherung? – Praxisnutzen
Wenn Aussagen gegeneinanderstehen, überzeugt nur eine prüfbare Grundlage. Durch klare Fotos, Messwerte und Befundtexte lassen sich Diskussionen versachlichen. Auftraggeber, Handwerker und Versicherer sprechen wieder über Fakten – nicht über Eindrücke.
Die Belegmappe beschleunigt Nachbesserungen, verhindert Doppelarbeiten und ermöglicht nachvollziehbare Prioritätenlisten. Das spart Zeit, Geld und Nerven.
Ablauf in 5 Schritten – von der Anfrage bis zur Belegmappe
1) E-Mail mit Unterlagen
Bitte senden Sie Anlass (Abnahme/Nachbesserung), Terminfenster, Pläne/Angebote/Rechnungen sowie aussagekräftige Fotos. So kann die Beweissicherung Fenster Türen Werl gezielt geplant werden.
2) 15-Minuten-Telefonat
Klärung von Umfang, Schwerpunkten, Zugängen vor Ort und gewünschter Ausgabeform (PDF/Link).
3) Ortstermin nach Vorschuss
Der Termin wird nach Vorschussvereinbarung fixiert. Sollte weniger Aufwand nötig sein, rechne ich fair anteilig ab.
4) Dokumentation & Protokolle
Erstellung von Fotodokumentation, Befundtexten und Messwertlisten mit klaren Zuordnungen – besprechungsfest.
5) Übergabe & Einordnung
Digitale Belegmappe; gemeinsame Durchsicht, Priorisierung und Empfehlung der nächsten Schritte.
Häufige Fehlerbilder – Beispiele aus der Praxis
Undichte Fugen
Unterbrechungen der inneren Dichtebene oder offene Anschlussfugen – häufig an Schwellen/Laibungen.
Fehlende Entwässerung
Unklare Entwässerungswege an Schwellen führen zu Feuchte- und Luftproblemen.
Funktion & Bedienkräfte
Klemmende Flügel, unpassende Schließmaße oder erhöhte Bedienkräfte – messbar dokumentiert.
Beweissicherung anfragen
Bitte starten Sie mit einer E-Mail inkl. Unterlagen. Danach telefonieren wir gezielt 15 Minuten zur Abstimmung und planen den Ortstermin.
Kostenloses telefonisches Erstgespräch (15 Min) – Vorab-E-Mail mit Bildern & Unterlagen ist erforderlich.
Vorab-E-Mail senden